4. Mai 2018

Hausarbeit schreiben lassen vom Ghostwriter Jura zum relevanten Zeitpunkt beim Sittenverstoß nach § 138 I BGB

Hausarbeit schreiben lassen vom Ghostwriter Jura zum Thema des relevanten Zeitpunkts der Beurteilung der Sittenwidrigkeit in § 138 I BGB - Gesetzlicher Ausgangspunkt


Der rechtliche Ausgangspunkt bei der rechtlichen Beurteilung von Sachverhalten ist in der Rechtswissenschaft immer das Gesetz, soweit eines vorhanden ist. Für die rechtliche Beurteilung der Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften und Willenserklärungen ist daher § 138 I BGB maßgeblich. 

Gemäß § 138 I BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, welches gegen die guten Sitten verstößt. Wenn Sie als Jura-Student ein Muster für eine Hausarbeit schreiben lassen, so müssen Sie nun zunächst das gesetzliche Tatbestandsmerkmal des "Verstoßes gegen die guten Sitten" definieren. 


Hausarbeit schreiben lassen vom Ghostwriter Jura zum Thema des relevanten Zeitpunkts der Beurteilung der Sittenwidrigkeit in § 138 I BGB - Die Gesetzesarbeit startet mit der Definition der Tatbestandsmerkmale


Ein Sittenverstoß im Sinne des § 138 I BGB liegt immer dann vor, wenn ein Verstoß gegen das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden vorliegt. 

Diese Definition ist Ausgangspunkt der Subsumtion, wenn Sie sich vom Jura Ghostwriter eine Hausarbeit schreiben lassen. Dabei ist zu beachten, dass das Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden im Wesentlichen von den allgemein anerkannten Grundsätzen der Rechtsethik und Sozialmoral geprägt wird. Da die geltenden Sozial- und Moralvorstellungen einem Wandel unterworfen sind, ist nun die Frage, welche Sozial- und Moralvorstellungen zu welchem Zeitpunkt für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit des Rechtsgeschäfts maßgeblich sind. 


Hausarbeit schreiben lassen vom Jura Ghostwriter zum relevanten Zeitpunkt der Beurteilung der Sittenwidrigkeit im Rahmen des § 138 I BGB - Nichts ist beständiger als der Wandel 

"Panta rhei" - Heraklit


"Panta rhei", "Alles fließt", soll der griechische Philosoph Heraklit gesagt haben und meinte damit den stetigen Wandel, dem alles unterworfen ist. Auch die herrschenden Sozial- und Moralvorstellungen sowie das Recht und die Rechtswissenschaften selbst unterliegen dem stetigen Wandel. Daher stellt sich bei der Beurteilung der Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts die Frage, welcher Zeitpunkt für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit maßgeblich sein soll. 

Wenn Sie sich eine Hausarbeit schreiben lassen, dann muss der Ghostwriter Jura grundsätzlich davon ausgehen, dass der maßgebliche Zeitpunkt der rechtlichen Beurteilung der Sittenwidrigkeit im Rahmen des § 138 I BGB der Zeitpunkt des Vornahme des Rechtsgeschäfts ist. 

Bei späterer Veränderung der Sozial- und Moralvorstellungen geht die Rechtswissenschaft davon aus, dass diese Veränderung keinen rechtlichen Einfluss aus die Wirksamkeit eines sofort abgewickelten Rechtsgeschäfts hat. 

Fraglich ist aber die juristische Beurteilung der Sittenwidrigkeit gemäß § 138 I BGB, wenn sich in der Zeitspanne zwischen Vornahme des Rechtsgeschäfts einerseits und Rechtserfolg anderseits eine Veränderung der rechtlichen Beurteilung durch die Veränderung der Sozial- und Moralvorstellungen ergibt. 

Grundsätzlich muss der Jura Ghostwriter mit der herrschenden Meinung in den Rechtswissenschaften davon ausgehen, dass der letztere Zeitpunkt zum Eintritt des Rechtserfolges maßgeblich ist. Die Begründung der Juristen liegt darin, dass § 138 BGB nicht eine Gesinnung bestrafen, sondern einen zu missbilligenden Rechtserfolg verhindern will. 

Nach Sinn und Zweck des § 138 I BGB sollen also der jeweiligen aktuellen Rechtslage entsprechende unerwünschte Rechtserfolge verhindert werden. § 138 BGB ist damit nicht Ausdruck eines Gesinnungsunrechts, sondern dient der Verhinderung der Wirksamkeit von Rechtsgeschäften, die die Rechtsgemeinschaft aktuell nicht duldet. 

Wenn Sie einen Jura Ghostwriter eine Hausarbeit schreiben lassen, wird dieser Fall der Relevanz einer Veränderung der rechtlichen Vorstellungen von Sittenwidrigkeit im Kontext des § 138 I BGB vor allem relevant bei den sogenannten Fällen des Mätressentestaments. Der Erblasser setzt dabei testamentarisch seine Geliebte als Erbin ein, was zur Zeit der Errichtung des Testaments als sittenwidrig gilt. Jahrzehnte später tritt mit dem Tode des Erblassers der Erbfall ein. Zum Zeitpunkt des Eintritts des Erbfalls haben sich die Sozial- und Moralvorstellungen sowie die rechtswissenschaftliche und rechtspraktische Beurteilung des Geliebtentestaments geändert. Das Mätressentestament gilt heute im Gegensatz zu führer nicht mehr als sittenwidrig. Daher ist das Testament heute wirksam, womit die Geliebte auch Erbin des Erblassers werden kann. Früher, zur Zeit der Errichtung des Testaments, wäre das Testament aber nichtig gewesen, so dass die Geliebte den Erblasser nicht hätte beerben können und damit leer ausgegangen wäre. 


Hausarbeit schreiben lassen vom Ghostwriter Jura zum relevanten Zeitpunkt der Beurteilung der Sittenwidrigkeit im Rahmen des § 138 I BGB - Fazit


Gehen Sie grundsätzlich davon aus, dass der Zeitpunkt der Vornahme eines Rechtsgeschäfts der relevante Zeitpunkt für die Beurteilung der Sittenwidrigkeit ist, wenn Sie sich eine Hausarbeit schreiben lassen. Bei Verträgen ist der relevante Zeitpunkt dabei der Abschluss des Vertrages, bei einseitigen Rechtsgeschäften und deren Willenserklärungen der Zeitpunkt der Abgabe der Willenserklärung bei nicht empfangsbedürftigen Willenserklärungen und der Zeitpunkt des Zugangs bei empfangsbedürftigen Willenserklärungen. 

Das grundsätzliche Abstellen der Rechtswissenschaften auf den Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts dient der Rechtsklarheit und Rechtssicherheit. 

Ausnahmsweise muss aber ein entsprechender Wertewandel bei der juristischen Beurteilung berücksichtigt werden. Der Jura Ghostwriter muss daher im Einzelfall vom Grundsatz abweichen und bei der Beurteilung der Sittenwidrigkeit auf den Zeitpunkt des Rechtserfolges abstellen, wenn Sie sich eine Hausarbeit schreiben lassen. 


Hausarbeit schreiben lassen vom Ghostwriter Jura zu § 138 I BGB und dem relevanten Zeitpunkt der Beurteilung der Sittenwidrigkeit - Die Ghostwriting Agentur hilft


Wenn Sie sich zu den Themen Zeitpunkt bei § 138 I BGB, § 138 I BGB, § 138 BGB Schema, § 138 BGB Beispiel, § 138 BGB Fallgruppen, § 138 BGB Kommentar, Sittenwidrigkeit Wucher, § 138 BGB Wucher Schema, Sittenwidrigkeit § 138 BGB Schema, § 138 BGB Sittenwidrigkeit oder weiteren Themen zu § 138 BGB, dem Allgemeinen Teil des BGB AT, der Rechtsgeschäftslehre oder ähnlichen Themen eine Hausarbeit schreiben lassen wollen, sind wir gerne Ihr Ansprechpartner für Lösungsskizzen, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und ähnlichen juristischen Gutachten. 

Als Ghostwriting Agentur für Jura Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und anderen juristische Gutachten mit rechtswissenschaftlichem Anspruch aus der gesamten Rechtswissenschaft sind wir als Experten und Spezialisten seit 1973 tätig und können Ihnen damit qualifiziert weiterhelfen. 

Gerne nennen wir Ihnen auch Ghostwriting Preise zu allen rechtswissenschaftlichen Gutachten. Schreiben Sie uns eine Nachricht und Sie erhalten umgehend unsere Antwort!

- JETZT HAUSARBEIT SCHREIBEN LASSEN - 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Aus rechtlichen Gründen müssen wir Ihren Kommentar erst prüfen, bevor wir ihn freischalten dürfen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und werden Ihren Kommentar zeitnah freischalten!

Erfüllbarkeit - Definition und Erklärung für die Hausarbeit

Die Erfüllbarkeit wird häufig missverstanden. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich diese Erklärung und Definition der Jura Ghostwriter für...